Teilen
Vorschau
 
Liebe*r ,
der Mai ist wie im Flug vergangen und nun steht bereits der Juni vor der Tür - und mit ihm nochmal einige Veranstaltungen in der Inklusionsakademie vor der diesjährigen Sommerpause, die ich vor allem dazu nutzen möchte, um zu überlegen, wie es im Herbst mit der Akademie und dem Online-Inklusionskongress weitergehen wird! Die meisten Angebote im Juni (und auch im September) richten sich an Schulbegleiter*innen und Träger (dazu findest Du unten noch ausführliche Informationen), aber:

Für Eltern gibt es direkt am kommenden Mittwoch noch einen spannenden Online-Workshop mit Marion Mahnke und mir, bei dem wir uns genauer anschauen, wie wir auf Augenhöhe mit Ämtern, Kassen und Autoritäten kommunizieren können. Falls bei Dir also - wie bei mir - in den nächsten Wochen noch ein Hilfe- oder Gesamtplangespräch ansteht und Du Dich schon bei dem Gedanken daran unwohl fühlst, solltest Du Dir zunächst einmal die 10 wichtigsten Tipps anschauen, die Marion diese Woche dazu in ihrem Newsletter veröffentlicht hat - und Dich dann am besten direkt zum Workshop anmelden! :-)
Hier kommen zunächst einmal die Tipps von Marion Mahnke:

  1. Wechsle die Perspektive: SachbearbeiterInnen müssen oft täglich mit
    unterschiedlichen Menschen zurecht kommen UND gleichzeitig dem „Geist der Bürokratie“ sowie den Spielregeln des Systems gerecht werden. Manchmal hilft es, sich bewusst zu machen, dass sie es auch nicht leicht haben.
  2. Bemühe dich um Respekt! Keine Unterstellungen oder inneren Beleidigungen. Nutze die Möglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall Rosenberg).
  3. Bewahre eine Positive Grund-Einstellung → bleibe sachlich → Erwachsenen-Ich
  4. Mache Dich kundig! Nur wer gut informiert ist, argumentiert auf Augenhöhe.
  5. Aktiv nachfragen. Genau hinhören. Gehörtes wiederholen.
  6. Beachte: Nur schriftliche Kommunikation ist nachprüfbar! Telefonische oder mündliche Informationen oft fehlerhaft oder missverständlich. Verfasse nach einem Telefonat eine Email, bedanke Dich und fasse das Gehörte zusammen und bitte um Bestätigung oder Korrektur Deiner Wahrnehmung.
  7. Spiele mit: Mache dich mit Abläufen und Vorgehensweise vertraut.
  8. Wende dich vorzugsweise an eine konkrete Person – finde den Zuständigen raus und wende dich namentlich an dies Person.
  9. Mensch-ärgere-dich-nicht: Nimm nichts persönlich! Es sind einfach Abläufe.
  10. Vertrauen ist gut – Zeugen sind besser. Wenn es wichtig ist, geh nicht allein!

Hier (klick!) kannst Du übrigens selbst ihren Newsletter abonnieren und erhältst solche Ratschläge künftig direkt in Dein Postfach!

Verrate mir gerne: Welche dieser Tipps setzt Du bereits um? Welche sind neu für Dich?

Wenn Du mehr zu dem Thema wissen möchtest und Dir ausführlichere Tipps, weitere Tricks und ein tieferes Verständnis hilfreicher Kommunikations-Tools wünschst, dann ist dieser Veranstaltungshinweis genau das richtige für Dich:
Online-Workshop mit Marion Mahnke: Kommunikation auf Augenhöhe
Im Gespräch mit Ämtern, Kassen, Autoritäten
(Mittwoch, den 1. Juni 2022, von 19 bis 22 Uhr)

Wer ein behindertes Kind begleitet, hat immer wieder mit Ämtern, Sachbearbeitern, Ärzten, Therapeuten und anderen Fachpersonen zu tun. Oft ist die Kommunikation nicht gleichberechtigt: Die Gesprächspartner haben maßgeblichen Einfluss auf das Leben unseres Kindes. Sie bewilligen Ansprüche oder verweigern sie. Sie unterstützen die Familien oder machen ihnen das Leben schwer.
In diesem Vortrag geht es um die speziellen Anforderungen an eine gelingende Kommunikation mit Behörden, Sachbearbeitern und Fachpersonen auf Basis grundlegender Kommunikationstheorien. Ein Schwerpunkt liegt auf dem souveränen Umgang mit Ämtern und Behörden – denn „Amtssprache“ ist nicht unbedingt dasselbe wie „Alltags-Deutsch“. Ihr erfahrt, wie ihr euch im Behörden-Dschungel leichter zurechtfindet und schneller zum Ziel kommt.
Denn: Wer die Spielregeln kennt, hat bessere Karten – und geht souverän und entspannt in die notwendigen Auseinandersetzungen mit Ämtern, Kassen und Autoritäten.

Als Bonus-Material erhaltet ihr Hinweise und Tipps zur Organisation des eigenen kleinen „Special-Needs-Büros“ – damit auch der Bürokram leichter von der Hand geht und ihr alles zur Hand habt, was ihr braucht um Anträge zügig zu stellen und Eure Ansprüche souverän durchzusetzen.

TN-Zahl: mind. 20 – max. 30
Teilnahmegebühr: 75€ inkl. MwSt.

Hier (klick!) findest Du genauere Informationen und kannst Dich direkt anmelden.
Danach stehen dann im Juni und September noch einige interessante Workshops und erstmals auch ein Tagesseminar für Schulbegleiter*innen und Träger an. Den Anfang macht ein kostenloser Online-Workshop, der sich an alle richtet, die mit dem Gedanken spielen, als Schulbegleiter*in zu arbeiten. Wenn Du also selbst gerade in dieser Situation bist oder Menschen kennst, die überlegen, ob dies das Richtige für sie sein könnte, leite ihnen gerne den Hinweis weiter!
Ist das was für mich? Ein Seminar für Menschen, die Schulbegleiter*in werden wollen
(Montag, den 13. Juni 2022, 16 bis 18 Uhr 30)


Darum geht es:
Die Schulbegleitung ist ein Tätigkeitsfeld, in dem viele Professionen arbeiten können. Ob aus der Pädagogik, aus therapeutischen Berufen oder auch als Quereinsteiger*in können Sie junge Menschen unterstützen, im Unterricht und an der Gemeinschaft des Schullebens teilzuhaben.
Dieses Seminar bietet einen Überblick über das Tätigkeitsfeld. Dabei werden die wichtigsten Rechtsgrundlagen, Aufgaben, möglicheAnstellungsverhältnisse und Voraussetzungen beleuchtet und es gibt Platz für Ihre Fragen.
Teilnehmer*innen: Menschen, die darüber nachdenken, Schulbegleiter*in zu werden
Datum: Montag, 13. Juni 2022, 16 bis 18 Uhr 30
Dauer: 2,5 Stunden
Ort: Online-Workshop via Zoom, die Teilnahme via Video und Audio sollte technisch möglich sein
TN-Zahl: max. 20
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zu den weiteren Informationen und der Anmeldemöglichkeit gelangst Du hier (klick!). - oder Du antwortest mir einfach auf diese Mail.
Online-Workshop mit Anne-Katrin Thierschmidt: Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen – eine Einführung
(Dienstag, den 17. Mai 2022, 14 bis 18 Uhr)

Nachdem der erste Workshop zur Kollegialen Fallberatung ein voller Erfolg war, wollten wir ihn in diesem Halbjahr unbedingt noch einmal anbieten und freuen uns sehr, dass wir einen Termin gefunden haben! Achtung, begrenzte Platzzahl!

Darum geht es:
Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt dagegen oft der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen.
Dieser Workshop kann das ändern!
Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei Beratungen zu eigenen Fällen durch. Im Anschluss können Sie die Methode in ihren beruflichen Alltag integrieren. Oder die geknüpften Kontakte für weitere gemeinsame Beratungen nutzen.

Dauer: 4 Stunden
Ort: Online-Workshop via Zoom, die Teilnahme via Video und Audio sollte technisch möglich sein
TN-Zahl: 6-8
Teilnahmegebühr: 125€ inkl. MwSt.
Zu den weiteren Informationen und der Anmeldemöglichkeit gelangst Du hier (klick!). - oder Du antwortest mir einfach auf diese Mail.
Der letzte Workshop vor der Sommerpause ist gleichzeitig schon fast ein "Klassiker" für Menschen, die neu im Berufsfeld der Schulbegleitung beginnen oder die jetzt schon wissen, dass sie nach den Sommerferien an einer neuen Schule tätig sein werden:

Online-Workshop mit Anne-Katrin Thierschmidt: Wie integriere ich mich selbst?
Als Schulbegleitung Zusammenarbeit gestalten

(Mittwoch, den 29. Juni 2022, 14 bis 19 Uhr)

Darum geht es:
Wie passen Inklusion und Schulbegleitung zusammen? Und was hat der Auftrag, Teilhabe zu ermöglichen, mit der Gestaltung eines eigenen guten Netzwerkes der Zusammenarbeit zu tun? Wie schaffe ich es als Schulbegleiter*in Zusammenarbeit aktiv zu gestalten?
Es sind unterschiedliche Professionen, unklare Aufgaben, vielfältige Erwartungen und jede Menge Menschen und Rollen, die im Umfeld der Schulbegleitung als Akteur*innen auftreten. Und dabei ist oft das Gefühl, dass Schulbegleitung sich zwar irgendwie um Inklusion kümmern soll, aber selbst keinen richtigen Platz hat.
Im Workshop geht es um das Netzwerk, in dem Schulbegleitung stattfindet und darin erlebte Widerstände. Es wird die Rolle unterschiedlicher Professionen beleuchtet und es werden Lösungen erarbeitet, wie Schulbegleiter*innen selbst aktiv ihre Rolle und die Zusammenarbeit mitgestalten können und sollten.

Teilnehmer*innen: aktive Schulbegleiter*innen und Einsteiger*innen in das Tätigkeitsfeld
Datum: Mittwoch, 29. Juni 2022, 14 bis 19 Uhr
Dauer: 5 Stunden
Ort: Online-Workshop via Zoom, die Teilnahme via Video und Audio sollte technisch möglich sein
TN-Zahl: mind. 12 – max. 16
Teilnahmegebühr: 89€ inkl. MwSt.
Zu den weiteren Informationen und der Anmeldemöglichkeit gelangst Du hier (klick!). - oder Du antwortest mir einfach auf diese Mail.

Bevor ich mich für heute verabschiede, möchte ich Dir schon eine kurze Vorschau auf die ersten drei Veranstaltungen im Herbst geben:

Dienstag, den 30.08., 14 bis 19 Uhr: Kommunikation und Konfliktmanagement für Schulbegleiter*innen (klick!)

Donnerstag, den 01.09., 9 bis 13 Uhr: Integrierte Integrationshilfen: Was können Träger tun, um ihre Schulbegleitungen in der Gestaltung von Zusammenarbeit zu unterstützen? (klick!)

Montag, den 12.09., 8 Uhr 30 bis 16 Uhr 30: Neu in der Schulbegleitung - Tagesseminar zum Einstieg in das Tätigkeitsfeld (klick!)

Auch zu diesen Seminaren kannst Du Dich bereits anmelden, wenn Du möchtest.


Bei Fragen dazu schreib mir gerne - bis zum nächsten Newsletter wünsche ich Dir ein schönes Wochenende oder aber (wenn Du diese Mail erst am Montag liest) einen guten Start in Deine Woche!

Herzliche Grüße

Email Marketing by ActiveCampaign