Die dritte Veranstaltung schließlich richtet sich an Koordinator*innen und Führungskräfte von Trägern im Tätigkeitsfeld Schulbegleitung: Am Donnerstag, den 12. Mai, findet von 9 bis 13 Uhr wieder der Online-Workshop "Integrierte Integrationshilfen: Was können Träger tun, um ihre Schulbegleitungen in der Gestaltung von Zusammenarbeit zu unterstützen?" unter der Leitung von Anne-Katrin Thierschmidt statt.
Darum geht es:
Es sind unterschiedliche Professionen, unklare Aufgaben, vielfältige Erwartungen und jede Menge Menschen und Rollen, die im Umfeld der Schulbegleitung als Akteur*innen auftreten. Und dabei ist oft das Gefühl, dass Schulbegleitung sich zwar irgendwie um Inklusion kümmern soll, aber selbst keinen richtigen Platz hat. Um diese Ausgangslage zu verbessern, kommt dem Träger und seinen verantwortlichen Führungskräften im Bereich Schulbegleitung die Rolle zu, seine Mitarbeiter*innen aktiv zu unterstützen als auch im Netzwerk selbst die Türen zu öffnen.
Im Workshop geht es um das System, in dem Schulbegleitung stattfindet. Es wird die Rolle unterschiedlicher Professionen beleuchtet und es werden Lösungen ausgetauscht und vorgestellt, die zu einer besseren Integration der Schulbegleiter*innen beitragen können. Dabei stehen Ansätze im Mittelpunkt, die die in den Schulen eingesetzten Kolleg*innen selbst in die Lage versetzen, ihre Rolle und die Zusammenarbeit aktiv mit gestalten zu können. Der Workshop stellt Fragen an die Rolle der Koordinator*innen und Leitungen als Türöffner und begleitende Führungskräfte und stellt zudem Methoden für die Schulbegleiter*innen selbst vor. Innerhalb des Workshops ist Zeit für den Austausch von best practise Beispielen der Teilnehmer*innen im Sinne des Erfahrungsaustausches und der gemeinsamen Entwicklung zielführender Strategien.
Teilnahmegebühr: 99€ inkl. MwSt.
Weitere Informationen findest du hier (klick!).
|